Zahnbleaching

Daheim und in der Klinik vorgenommenes Zahnbleaching

Ein schönes Lächeln und ein schneeweißes Gebiss sind heutzutage geradezu zur gesellschaftlichen Erwartung geworden. Es ist nicht nur den Damen, sondern auch den Herren wichtig, die etwas auf ihr Äußeres geben, dass ihre Zähne gepflegt und sauber erscheinen.

Die Zähne können trotz regelmäßigen und richtigen Zähneputzens auch ihr natürliches Weiß verlieren. Die Farbe der eigenen Zähne kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, wie:

  • das Lebensalter,
  • die Sorten der verzehrten Lebensmittel (und der darin vorkommenden künstlichen Farbstoffe),
  • gewisse Getränke (Cola, Kaffee, schwarzer Tee),
  • einzelne Medikamente sowie
  • auch das Rauchen,

können die Natürlichkeit des eigenen Lächelns mindern.

Der häufigste Grund jedoch besteht aus dem an den Zähnen haftenden Zahnbelag und Zahnstein, deren Entfernung man bei der Empire Zahnklinik Ungarn sogar mit mehreren Arten von Behandlung erreichen kann.

Der Bereich Zahnbleaching wird in zwei größere Typen unterteilt, diese bestehen aus dem Zahnweißen in der Arztpraxis und zu Hause, ihre Bezeichnung jedoch zeigt genau an, was sich im Hintergrund verbirgt.

Das Zahnbleaching in der Zahnarztpraxis erfolgt durch Einsatz einer speziellen Vorrichtung und von Spezialmaterial und zwar auf dem Zahnarztstuhl. Der Fachmann, von dem die Behandlung vorgenommen wird (Dentalhygieniker oder Zahnarzt) verwendet ein Gel, das die in den Zähnen vorhandenen Verfärbungen weißmacht. Damit der Eingriff auch sicher ist, wird das Gel von Zahnfleisch und Spucke isoliert, so verursacht es keine unangenehmen Nebenwirkungen.
Es kann vorkommen, dass der Patient während der Behandlung Schmerz empfindet, dann ist es möglich, um eine schmerzstillende Injektion zu bitten. Die Fachleute verknüpfen den Ablauf des Zahnbleachings damit, dass die Zähne des Patienten in geordnetem Zustand sowie frei von Karies und Zahnstein sein sollen.

Der Unterschied zwischen dem Zahnbleaching in der Zahnarztpraxis und zu Hause besteht auch darin, dass sich außer dem Preis, auch die Konzentration des Wirkstoffes unterscheidet. Die beim Zahnbleaching in der Zahnarztpraxis verwendeten Ausgangsmaterialien sind stärker, weil die Eingriffe von fachmännischen, Händen ausgeführt werden. Beim Zahnbleaching zu Hause besteht keine Möglichkeit zu so einem wirksamen Zahnfleischschutz, deshalb ist in diesen Fällen die Konzentration des Wirkstoffes geringer.

Beim Zahnbleaching zu Hause bringt der Patient eine flexible Schiene auf seine Zähne auf, in der auch das weißende Gel selbst enthalten sein kann. Die für die Nutzung über Nacht geplante Schiene schützt das Zahnfleisch und die Zunge sowie die Zähne davor, dass das weißmachende Gel sie erreichen und dadurch unangenehme Nebenwirkungen verursachen kann. Bei dieser Art des Zahnbleachings besteht ein wichtiger Aspekt darin, ob der Patient in der Lage ist, die Anweisungen einzuhalten. Zum Beispiel, dass er während der Behandlung und während der Zeit von zehn Tagendanach keine Speisen und Getränke zu sich nehmen darf, die färbende Wirkung haben.

Es gibt zwar auch andere Lösungen (weißmachende Zahnkreme oder Aufkleber), aber diese enthalten nicht so viele und so wirkungsvolle Stoffe, somit können sie nicht mit den professionellen Zahnbleaching-Verfahren konkurrieren.