Kronen und Brücken

Wenn die Krone eines Zahnes in hohem Maße beschädigt ist und mit konservierenden Zahnbehandlungsmethoden (z.B. Füllung) nicht aufgebaut werden kann, fertigt man eine Krone an. Die Zahnkrone wird auf dem Zahn mit Hilfe von Zement befestigt, deren Entfernung sollte nur vom Zahnarzt vorgenommen werden.

Wenn mehrere Zähne beschädigt sind oder evtl. fehlen, werden diese entweder durch eine Reihe von Kronen oder durch eine Brücke ersetzt. Die Brücke ist eine Zahnkonstruktion, deren „Pfeiler“ die benachbarten Zähnen darstellen.

Wenn die Beschädigung eines Zahns so ein Ausmaß annimmt, dass für die Anfertigung einer evtl. Krone keine Möglichkeit besteht, aber die Wurzel noch heil ist, dann muss man den Zahn mit einem Stift stärken, damit darauf die Krone aufgesetzt werden kann.

010101 06 krankenkassen

Wir empfehlen die Kronen, Brücken

  • Um grosse Füllungen zu ersetzen, wenn das Zahnmaterial für eine neue Füllung nicht mehr ausreicht
  • Um schwache Zähne vor Abbruch zu schützen
  • Um abgebrochene Zähne wieder komplett zu machen
  • Um einen Brückenglied zu bilden
  • Um die auf Implantate zu fixieren
  • Um verfärbte, Formschwache Zähne abzudecken
  • Um Zähne, die bereits eine Wurzelkanalbehandlung gehabt hatten abzudecken
metallkeramikkrone
Vollverblendete Metallkeramikkrone

Der Zahnersatz besteht zur Mehrheit aus einem Metallgerüst, das aus Edelmetall (Gold) oder Nichtedelmetall besteht. Auf dieses Metallgerüst gelangt die Porzellan-Verblendung – in der Farbe hergestellt, die den Bedürfnissen des Patienten entspricht, damit der Zahnersatz so mit dem Farbton der im Mund befindlichen Zähne harmonisiert.

Metallfreie Kronen

Im Bereich des völlig ästhetischen, einwandfreien Zahnersatzes muss man den metallfreien Zahnersatz hervorheben. Die Vorteile der metallfreien Kronen bzw. Brücken sind, dass die zu 100 % metallfrei und biokompatibel sind. Diese Art von Zahnersätzen ermöglicht eine hohe Passgenauigkeit. Eine immer wichtigere Rolle spielen die Vollkeramik-, bzw. Zirkonoxid-Kronen.

Dabei wird der nach der Zahnvorbereitung vom Zahnarzt gemachte Abdruck mit dem Scanner erfasst. Aufgrund der Daten fertigt ein computergesteuertes Gerät das Gerüst an, darauf fertigt der Zahntechniker die Verblendung an. Dieses Verfahren ist die Garantie für perfekt ästhetische Wirkung und für hochgradige Präzision.

IMG 9240
Zirkonkrone, Porzellankrone, Metall-Keramik-Krone – für welche soll ich mich entscheiden?

Rein aus Porzellan gefertigte Zahnkronen enthalten kein inneres Gerüst, so sind sie wesentlich verletzbarer, als Kronen mit Zirkongerüst.

Metall-Keramik-Kronen bauen auf einem inneren Metallgerüst auf, somit sinkt ihre Lichtdurchlassfähigkeit, außerdem können mit der Zeit die Zahnränder vergrauen.

Zirkonkronen verfügen über ein Zirkongerüst im Zahnfarbton, auf das Verblendporzellan gelangt, auf diese Weise kann haltbarer, fester und ästhetischer Zahnersatz gefertigt werden.

Kronen, Brücken und Inlays (5 - 7 Tage)

Kronen, Brücken und Inlays dienen zur Wiederherstellung bzw. Restauration von einzelnen Zähnen, die in Zusammenarbeit mit unserem zahntechnischen Labor ca. im Ablauf von einer Woche angefertigt werden.

  • Ankunft – optional
  • Tag 1: Untersuchung, Beratung, Eingriff
  • Tag 3: Pass-Probe
  • Tag 5: Einsatz des Zahnersatzes
  • Heimreise – optional
0406 02 einen fehlenden zahn brucke

Der Leiter unser Dentallabor ist der "Opinion leader" von Ivoclar® in Ungarn