feri rendelo 02

Kronenvorbereitung

Vor oder nach der Betäubung machen wir einen Situationsabdruck vom Ausgangszustand, damit wir Ihre evtl. Wünsche im Zusammenhang mit der anzufertigenden Arbeit der Zahntechnik mitteilen können. Das ist vor allem bei der Anfertigung der Frontzähne wesentlich. Aufgrund dieses Abdrucks können wir, nach der Präparierung, Ihre vorübergehenden Kronen, Brücke anfertigen. Wir machen noch einen Abdruck vom antagonistischen Kieferknochen, denn nach dem Abschleifen, muss von den abgeschliffenen Zähnen bzw. mit anderem Wachsmaterial auch der Biss fixiert werden.

Nach der Betäubung schleift Ihr Arzt Ihre Zähne mit verschiedenen Bohrern auf deren gewünschte Höhe und Form ab, er weitet Ihr Zahnfleisch mit dünnen Erweiterungsfäden (das ist für die Arbeit des Zahntechnikers wichtig). Das tut nicht weh. Sie merken davon gar nichts. Sollten Sie dennoch Schmerz spüren, zeigen Sie dies Ihrem Arzt an, dann erhalten Sie noch eine Spritze.

Nach den Abdrücken fertigen wir Ihre provisorischen Kronen an, die wir mit provisorischem Klebezement befestigen, denn dann können diese beim nächsten Besuch einfach entfernt werden. Eine provisorische Krone ist kürzer als das Zahnfleisch und als die endgültige Krone, deshalb kann der Verzehr von zu heißen, zu kalten, zu süßen Speisen und Getränken Empfindlichkeit verursachen. Bitte achten Sie darauf!

Sollten Sie nach der Präparierung pulsierende Schmerzen haben, wird das Einnehmen eines Schmerzmittels empfohlen. Wenn Sie nicht schlafen können, wenn sich eine Schwellung bildet, gehen Sie bitte zu Ihrem behandelnden Arzt.

Mit der provisorischen Krone kauen oder beißen Sie bitte nichts sehr Hartes, (Steinobst, Kerne) bzw. kauen Sie keinen Kaugummi, weil die Krone herunterfallen kann.

Die Farbe der anzufertigenden Krone besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt bzw. der Assistentin. Es sind ca. 5 – 7 Werktage nötig, bis die endgültige Arbeit fertig ist.
Auch bei der provisorischen Krone sind sorgfältige Mundhygiene, gründliche Reinigung, Spülen wichtig. Mit der Zahnseide gehen Sie bitte vorsichtig um, Sie können damit Ihre provisorische Krone abziehen.

Die endgültige Krone oder Brücke fixiert Ihr Arzt mit endgültigem Klebezement, der nicht mehr einfach entfernt werden kann.
Es ist sehr wichtig pro Jahr bei einer Kontrolluntersuchung oder Vorsichtsuntersuchung zu erscheinen bzw. regelmäßig Mundhygienebehandlungen vornehmen zu lassen. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Dentalhygieniker.

Wenn Sie einen kombinierten Zahnersatz erhalten, weil bei Ihnen mehrere Zähne fehlen, und diese nicht mit einem Fixteil ersetzt werden können, bedeutet das, dass Sie einen fix befestigten Teil im Mund haben, an den eine herausnehmbare Teilprothese zum Aufschieben (ohne Klammern) anschließt. Am oberen Kieferknochen wird der Halt durch eine verkleinerte Platte, unten durch einen dünnen Metallbogen gesichert.

Sie sollten die Teilprothese pro Tag einmal (möglichst jeden Abend) herausnehmen, unter fließendem Wasser mit der Zahnbürste gründlich reinigen (Speisereste, Plaque), putzen Sie den Fixteil mit dem Aufschieber, verwenden Sie auch Zahnpasta, dann setzen Sie die Teilprothese zurück in Ihren Mund ein (auch nachts)!
Kaufen Sie 2-Phasen-Prothesenreiniger, lösen Sie diesen laut der Beschreibung auf und lassen Sie die Teilprothese aller 2 – 3 Tage für eine Nacht in der Lösung liegen. Die Tablette reinigt und desinfiziert gleichzeitig – es ist sehr wichtig, die Vermehrung von Mundpilzen unter der Prothese zu verhindern.

Wenn nach dem Einsetzen der fertigen Arbeit in den Mund bei Ihnen der Prothesenkörper drücken sollte, ist das kein Fehler, es ist eine natürliche Folge, deshalb ist eine Kontrolluntersuchung nötig, bei dieser korrigiert Ihr Arzt die Prothese und Ihre Beschwerden werden innerhalb kurzer Zeit weggehen.