Zahnentfernung Wenn Sie nicht genügend auf Ihre Mundhygiene geachtet haben und Sie viel Zahnstein haben, ist es angebracht, vor einer Zahnentfernung eine gründliche Mundhygienebehandlung vorzunehmen, um die Bakterienzahl zu senken. Vor jedem zahnmedizinischen Eingriff informieren Sie bitte Ihren Arzt schon bei der ersten Konsultation über Ihren Gesundheitszustand. Bitte teilen Sie ihm bitte unbedingt Folgendes mit, wenn Sie: gerade kürzlich einen Herzinfarkt erlitten haben, irgendein Blutverdünnungsmittel einnehmen, eine Blutgerinnungsstörung haben, eine Krankheit der blutbildenden Organe haben, sich gerade in Strahlenbehandlung, Chemotherapie befinden / diese bewältigt haben, an Epilepsie, Asthma, schwerer Diabetes leiden, eine Hepatitis-Infektion haben / hatten. Vor jedem ärztlichen Eingriff ist es wichtig, dass Sie nicht mit nüchternem Magen hierher kommen, dass Sie Ihre Medikamente, die Sie regelmäßig genommen haben, auch einnehmen (außer dem Blutverdünnungsmittel!). Nach der Betäubung werden wir mit Hilfe eines Instruments das Zahnfleisch vom Zahn ablösen, dann werden wir den Zahn mit Hilfe einer Zange, mittels drehender, hämmernder Bewegung entfernen. Sie können während des Eingriffs Druck, Spannung spüren, starke Schmerzen jedoch nicht. Nach dem Entfernen des Zahns säubern wir das Zahnbett mit Hilfe der Kürette. Die Wunde drücken wir mit einem sterilen Mullstück zusammen, damit die Blutung stoppt und die offene Wunde enger wird. Bei einer komplizierten bzw. chirurgischen Zahnentfernung ist es nötig, im Weichteil einen Schnitt vorzunehmen, damit Ihr Arzt leichter an den Zahn bzw. die Wurzel gelangen kann. Nach der Zahnentfernung ist das Einhalten der folgenden Instruktionen wichtig: Rühren Sie den Bereich nicht an, wo der Zahn gezogen wurde, saugen Sie nicht daran, drücken Sie nicht daran herum! Schlucken Sie Ihre Spucke herunter, spucken Sie diese nicht aus (das kann verstärkte Blutung verursachen)! Entfernen Sie nicht den Schorf! Rauchen Sie nicht, trinken Sie keinen Alkohol, essen Sie während die Betäubung andauert nichts, weil Sie sich in die Zunge oder Schleimhaut beißen und sich verschlucken können! Spülen Sie am Tage des Zahnziehens nicht, aber danach betreiben Sie bitte gründlich Mundhygiene. Verzehren Sie 3 Tage lang keine Milch, keine Milchprodukte und keine Speisen mit kleinen Kernen (diese können, wenn sie in die Wunde gelangen, eine Entzündung verursachen). Führen Sie keine schwere körperliche Arbeit aus, heben Sie nichts und bücken Sie sich nicht! Wenn Sie eine Blutung bemerken oder Schwierigkeiten haben, Ihren Mund zu öffnen, wenn Sie Fieber haben oder wenn die Stelle, an der der Zahn gezogen wurde und wenn die umliegenden Lymphknoten empfindlich sind, dann suchen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt auf!